Die Galerie Wimmer stellt vor: Das Oktoberfest
Otto Pippels pastoser, flimmernder Farbauftrag fängt Licht und Luft im Bild mit ein, so lobten bereits Zeitzeugen den Malstil des 1878 in Lodz geborenen und 1960 in München verstorbenen Künstler.
Bekannt wurde Pippel unter anderem für seine Genremalerei, dem auch das Bild "Oktoberfest" zugeordnet wird. Zweifellos wurde Otto Pippel von den französischen Impressionisten beeinflusst, deren Spiel mit Licht und Farben er - von modernen Zeitströmungen unangefochten - stets verhaftet blieb.
Sohn deutscher Eltern, welche nach Lodz ausgewandert waren. Bereits 1896 Beginn seines Kunststudiums in Straßburg, dann weiter in Karlsruhe und von 1907-08 in Dresden bei Gotthard Kuehl.
Ab 1909 ständiger Wohnsitz in München. Im Anschluss an seine erste Paris-Reise 1909 stand er unter dem Einfluss der französischen Impressionisten und entwickelte fortan seinen eigenen Stil immer mehr in dieser lichtvollen Malweise und teilweise pastosem Farbauftrag.
Bereits 1912 wurde er Mitglied der Luitpoldgruppe in München und stellte im Glaspalast aus. Besonders seine Biergärten und Stadtansichten strahlen voller Lebendigkeit und Leichtigkeit.
Das Lenbachhaus in München besitzt das Gemälde „Undosabad in Starnberg“ aus dem Jahr 1928.
Sie möchten diesen Maler näher kennenlernen? Ich berate Sie gern.
Ihre Christine Rettinger
Tel: ++49 89 29168144 / e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öl auf Leinwand, 42 x 48 cm, signiert